Vorzeichen, das — Das Vorzeichen, des s, plur. ut nom. sing. ein Zeichen einer künftigen Sache; Omen. Das ist kein gutes Vorzeichen, das bedeutet nichts Gutes … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vorzeichen — das Vorzeichen, (Mittelstufe) Anzeichen für ein künftiges Ereignis Synonyme: Zeichen, Omen (geh.) Beispiele: Das ist ein günstiges Vorzeichen für die Zukunft. Er hat dieses Ereignis als ein böses Vorzeichen gedeutet … Extremes Deutsch
Vorzeichen — Vorbote; Anzeiger; Beleg; Anzeichen; Hinweis; Indikator; Zeichen; Symbol; Signal; Vorgeschmack; Anklang * * * Vor|zei|chen [ fo:ɐ̯ts̮ai̮çn̩] … Universal-Lexikon
Vorzeichen (Architektur) — Ein Vorzeichen ist in der christlichen Sakralarchitektur ein – mehr oder weniger aufwendig gestalteter – Vorbau an der Fassade einer Kirche oder Kapelle, angeordnet vor einer zum eigentlichen Kircheninneren führenden Kirchentür.… … Deutsch Wikipedia
Vorzeichen (Mathematik) — Der Begriff Signum (lat.: Zeichen) wird in der Mathematik in zwei Zusammenhängen verwendet, beide Male im Sinne eines „Vorzeichens“. Inhaltsverzeichnis 1 Signumfunktion auf den reellen Zahlen 2 Signumfunktion auf den komplexen Zahlen 3… … Deutsch Wikipedia
Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… … Deutsch Wikipedia
Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von … Deutsch Wikipedia
Vorzeichen — 1) ein Zeichen einer künftigen Sache od. Veränderung; 2) V. der Witterung, s. Wetteranzeichen; 3) das Plus (+) u. Minuszeichen (–), welches man vor eine Größe setzt, um anzudeuten, daß sie positiv od. negativ ist … Pierer's Universal-Lexikon
Das Hungerlied — ist ein Gedicht von Georg Weerth (1822 1856), das im Jahr 1844 während der Weberaufstände entstand und als Werk der politischen Lyrik der literarischen Epoche des Vormärz zuzuordnen ist. Gedicht Verehrter Herr und König, Kennst du die schlimme… … Deutsch Wikipedia
Vorzeichen (Musik) — Beispiel für eine Vorzeichnung in Violin und Bassschlüssel: Drei Kreuz Vorzeichen stehen für A Dur oder fis Moll Die Vorzeichen sind eine Angabe in der Notenschrift, die bei tonaler Musik die Tonart erkennen lassen. Sie stehen unmittelbar hinter… … Deutsch Wikipedia
Vorzeichen — Vo̲r·zei·chen das; 1 etwas, das anzeigt oder andeutet, dass etwas Bestimmtes geschehen wird ≈ Omen <ein böses, gutes, günstiges, untrügliches Vorzeichen>: Das Erscheinen eines Kometen galt früher als ein schlimmes Vorzeichen 2 nur Pl,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache